Wasserwaage
Gummihammer
Zahnspachtel
EHL Outdoorkitchen Set M
Natursteinkleber
Dünnbettmörtel
Bezeichnung | Länge | Breite | Höhe | Bedarf | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|
Steingröße 1 | 25 cm | 20 cm | 10 cm | ca. 108 Stück | ca. 11 kg/Stück |
Steingröße 2 | 12,5 cm | 20 cm | 10 cm | ca. 20 Stück | ca. 5,5 kg/Stück |
Steingröße 3 | 12,5 cm | 10 cm | 10 cm | ca. 15 Stück | ca. 2,8 kg/Stück |
Steingröße 4 | 25 cm | 10 cm | 10 cm | ca. 25 Stück | ca. 5,5 kg/Stück |
Platte groß | 77 cm | 79 cm | 2 cm | 1 Stück | ca. 37 kg/Stück |
Platte klein | 77 cm | 53 cm | 2 cm | 1 Stück | ca. 225 kg/Stück |
Der Bausatz EHL Outdoorkitchen M wird in 2 Paletten, bestehend aus den Steinformaten 25x20x10, 12,5x20x10cm, 12,5x10x10cm, 25x10x10cm und 2 Abdeckplatten in
den Formaten 77x79x2cm und 77x53x2cm, angeliefert. Im Bausatz sind alle Steinmaße in ausreichender Menge vorhanden. Für den Aufbau wird ein befestigter, ebener und waagerechter Untergrund benötigt. Die Gesamtbreite des Aufbaus richtet sich nach der Grillbreite. Am besten geeignet ist ein Grill mit 75cm Breite. Bei breiteren oder schmaleren Grills ist aber eine individuelle Lösung möglich. Auch ein spiegelverkehrter Aufbau ist problemlos realisierbar.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Untergrund befestigt, eben und waagerecht ist.
Beginnen Sie mit der 1. Lage des Modul 1. Wichtig ist, dass alle Steine waagerecht ausgerichtet werden. Ausrichtung und Verlegung nach Aufbauzeichnung. Verkleben Sie alle Lagen mit einem Dünnbettmörtel. Bringen Sie dem Dünnbettmörtel mit einem Zahnspachtel ca. 3mm hoch auf. Bitte beachten Sie, dass der Dünnbettmörtel nach dem Verkleben nicht aus der Fuge quillt.
Anschließend bauen Sie die Module links und rechts neben dem Grill und den Unterbau des Grills auf.
Nach der Lage 1 bauen Sie die Lage 2 auf. Klopfen Sie die Steine mit dem Gummihammer in Waage an und richten Sie diese aus. Führen Sie das Prinzip weiter mit den folgenden Lagen und bauen Sie sie Modul 1 Schritt für Schritt auf. Lage 3, 5, 7 und 9 sind baugleich mit Lage 1. Lage 4, 6, 8 und 10 entsprechen Lage 2.
Die Abdeckplatten können Sie mit einem Dünnbettmörtel nach dem gleichen Prinzip wie die Mauersteine verkleben. Hinter dem Grill ist bewusst kein Stein eingeplant, da der Grill Zuluft beim Brennvorgang benötigt.
Wir empfehlen Ihnen, auf die Mauersteine eine zusätzliche Steinimprägnierung aufzubringen, zum Beispiel unsere Imprägnierung Complete. So lassen sich Verschmutzungen, wie beispielsweise Ölflecken, leichter vorbeugen.
Sie machen dieses Jahr Urlaub zu Hause und möchten in Ihrem Garten eine Wohlfühlecke schaffen, in der Sie lange Sommernächte gemütlich vor dem Feuer ausklingen lassen können? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: eine Anleitung, um eine Feuerstelle mit Sitzecke selbst zu bauen.
Sie wollen Ihre Gartenmauer selbst bauen? Lassen Sie sich in Ihren Ideen nicht eingrenzen! Gio hilft Ihnen in dieser einfachen Anleitungen mit den Grundlagen des Aufbaus einer Mauer. Schritt für Schritt mit Videoanleitung.
Pflanzsteine oder Pflanzringe sind ein beliebter Baustein für Hänge oder Grundstücksabgrenzungen. Man kann sie einfach und sehr vielseitig bepflanzen und somit eine Mauer oder einen Hang selbst mit wunderschönem Grün gestalten. Wie man beim Aufbau am besten vorgeht und was es zu beachten gibt, beschreiben wir in dieser Schritt für Schritt Anleitung.