umwelt-qualitaet-bei-ehl.jpg (1600x1100)
recyclingmaterial-ehl.jpg (1600x1100)

Natürliche Bestandteile & Recycling

Wir verwenden für die Herstellung unserer Pflastersteine, Terrassenplatten, Mauersteine und Co natürliche Bestandteile wie Sand, Kies, Splitt, Wasser und Zement. Dabei beziehen wir diese Rohstoffe aus der direkten Umgebung wenn möglich, um lange Transportwege zu vermeiden. Auch bis zu Ihnen nach Hause nehmen wir den kürzesten Weg! Dank der flächendeckenden Verteilung unserer Werke über ganz Deutschland produzieren wir meist mit lokalen Rohstoffen ganz in Ihrer Nähe.

Schon heute setzen wir in einigen Werken auf Recyclingbeton, der eine Vielzahl unserer Produkte zur umweltbewussten Wahl macht. So entwickeln wir unsere Steine immer weiter, um bei gleichbleibender Qualität den Zementgehalt und die CO2-Emmissionen auf ein Minimum zu reduzieren und Ressourcen dauerhaft zu sparen.

Ökopflaster

Ein Ökopflaster ist ein Pflaster, das besonders wasserdurchlässig ist und somit Regen oder anderem abfließenden Wasser die Möglichkeit gibt ganz natürlich ins Grundwasser zu versickern statt über die öffentliche Kanalisation abzufließen.

Eine Vielzahl unserer Pflastersteine sind über größere Abstandhalter so konzipiert, dass die bei Verlegung entstehende Fuge zwischen den Steinen breiter ist. Dadurch kann das Wasser bei fachgerechtem Einbau besser abfließen. Viele Kommunen erlassen Ihnen dafür sogar einen Teil Ihrer Abwassergebühr. Für einen korrekten Abfluss bitten wir Sie, keinen Sand der Korngröße 0-2mm, sondern Splitt der Korngröße 1-3mm einzukehren. Besonders gut können das unsere Pflastersteine RechteckDrän, Multiforma und Multum.

Statt der großen Fugen zwischen den Steinen hat Wasser auch die Möglichkeit durch freie Flächen im Stein entspannt abzufließen. So gehören der Citystein modern und die Rasengitterplatten zu dieser umweltbewussten Alternative.

Die dritte Möglichkeit, sich für einen naturfreundlichen Stein zu entscheiden gibt unser Rechteckpor. Er ist als besonders wasserdurchlässiger Stein so konzipiert, dass Regenwasser ganz einfach durch ihn hindurch versickern kann.

oekopflaster-rasengitter-neu.jpg (1600x1100)
oeko-granulat-verpackung.jpg (1600x1100)

Nachhaltige Produktion und Lieferung

Da eine nachhaltige Produktion für uns an erster Stelle kommt, haben wir einen eigens für Qualität und Umwelt eingerichteten Geschäftsbereich, der jeden Tag ambitionierte Umwelt- und Energieziele verfolgt.

So gehören zu den erfolgreichen Umsetzungen der letzten Jahre die Umstellung auf einen Kompositzement CEM II in der Rezeptur, der für sein CO2-armes Produktionsverfahren mit geringerem Energieeinsatz bekannt ist und dadurch besonders langlebig und robust wird. Auch der Umstieg auf ein umweltfreundliches Verpackungsmaterial war eine bewusste Entscheidung. Das ökologische Granulat als Füllmaterial zwischen den Steinschichten auf den Transportpaletten ist biologisch abbaubar und schützt gleichzeitig die Produkte beim Transport.